Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, 
Kühlmittel-Verflüssiger und Nassabscheidern mit SKW

In wasserführenden Systeme können verschiedene Problemstellungen auftreten. Die größten Gefahren für Menschen sind die mikrobiologischen Beslatungen

Gefahren können dadurch entstehen, dass sich Bakterien in Verdunstungskühlanlagen, Kältemittel-Verflüssider etc. Aerosole emittieren können vermehren und später freigesetzt werden. Dabei können Bakterien und Legionellen in die Umgebung gelangen und schwere Krankheiten verursachen. Besonders kritisch ist es, wenn aus keimbelasteten Wasserkreisläufen Bioaerosole (fein zerstäubte Wasser- bzw. Flüssigkeitströpfchen) freigesetzt werden und in die Umwelt gelangen.

Nach einigen Legionellenausbrüchen in der Vergangenheit wurden in Deutschland Regelungen zur Verkehrssicherungspflicht von wasserführenden Anlagen, welche Aerosole emittieren können, geschaffen.

Neben den allgemein anerkannten Regeln der Technik, beschrieben durch die VDI Richtlinien 2047-2 für Verdunstungskühlanlagen, der VDI 2047-3 für Kühltürme und der VDI 3679 für Nassabscheider, ist seit dem 19. August 2017 für diese Anlagen die 42. BImSchV maßgeblich.

Weiter Probleme sind technische Herausforderungen wie z.B. Wirkungsgradverluste, Materialschäden durch Bio- und Korrosionsfouling und Inkruatationen.etc.

20Jahre SK-Wassertechnik

Nach der Installation unserer Bio-energetischen Wasseraufbereitung, erzielen unsere Kunden in einem relativ kurzen Zeitraum die besten Ergebnisse.

Hygienegerechte Wasserwerte 
entsprechend der  42.BImSchV  

 Bei der Umsetzung der VDI 2047-2

Bei der  Einhaltung der Hygienevor-schriften 

Eine schnelle 
Wertschöpfung

Seit 20 Jahren realisieren wir Individuelle Lösungen 
für anspruchsvolle Wasseraufbereitungsanwendungen  

Mit unserer intelligenten Bio-energetischen  Verfahrenstechnologie der neuen  Generation und unserer langjährigen Erfahrung, realisieren wir unter berücksichtigung der individuellen Betriebsbedingungen unserer Kunden, ressoursen- und umweltschonende nachhaltige Lösungskonzepte, nach besten wirtschaftlichen Gesichtspunkten für alle wasserführenden Systeme.  

weiter > unsere Leistungen

Kontakt

Telefon: +49 9192 358380

E-mail: post@wt-kullack.de

Anschrift:

Am Katzenberg 14

91338 Igensdorf

Deutschland Bayern

> Impressum

> Datenschutz

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.